Heißluftballonfahrt „Winter-Special“: Alpenfahrt

Die Alpenfahrt führen wir in der Wintersaison, hauptsächlich im Januar und Februar, durch. Wir starten in den Bergen, meist im Gebiet des Kaisergebirges oder auch bei jährlichen Ballontreffen in der Region und lassen uns zusammen mit mehreren anderen Ballonen über die Gipfel der Alpen treiben.

An unsere Heißluftballonfahrten wird man sich immer gerne erinnern!
Zufriedene Kunden
0 +
Heißluftballons
0
Jahre sichere Heißluftballonfahrten
0 +

Heißluftballon­fahrten mit BluePlanet Ballooning

Die Ballonfahrt in den Alpen ist das besondere Winter-Highlight. Die Ballonfahrten finden meist in dem Gebiet des Kaisergebirges statt, bei traumhafter Bergkulisse.
Ballonfahrten in den Alpen werden aufgrund der thermischen Verhältnisse nur im Winter durchgeführt.

Fernsicht & Kleidung​

Fernsicht über 100 km sind bei Ballonfahrten im Winter keine Seltenheit. Die Luft ist oft klarer als im Sommer und das Panorama der Alpen bietet eine überwältigende Kulisse.

Sie brauchen keine Bedenken bzgl. der Kälte zu haben. Da der Ballon immer mit dem Wind fährt, verspürt man selten einen Luftzug. Die Sonne und der Brenner des Ballons tun ihr übriges. Daher wird es nicht kälter als es auf der Skipiste wäre. Wichtig bei Bergfahrten sind vor allem warme Schuhe und Hosen, da das Innere des Korbes natürlich im Schatten liegt.

Geprüfte Sicherheit und Qualität seit über 30 Jahren

Die exklusiven Körbe von Blue Planet Ballooning erfüllen die hohen deutschen Sicherheitsanforderungen des Luftfahrtbundesamtes. Zusätzlich sind unsere Körbe mit Polsterungen und speziellen Matten ausgestattet und garantieren somit ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Der stetige Austausch mit Luftaufsichtsbehörden und ein neuestes Radarsystem an Bord stellen ein weiteres Sicherheits-Feature dar.

Enthaltene Leistungen der Heißluftballonfahrt

Im Preis inbegriffen sind sämtliche Versicherungen sowie einer fachkundige Einweisung am Ballonkorb. Auch bei Bergfahrten führen wir traditionell eine Ballonfahrertaufe durch und jeder Erstfahrer erhält eine Urkunde. Statt Sekt und Champagner gibt es allerdings Glühwein.